IBC Tanks
Eine große Auswahl an verschiedenen IBC Tanks finden Sie als Gewerbekunde auf aqvomo.Die verschiedenen Hersteller und Lieferanten bieten auf aqvomo neben IBC Tanks auch Regenwassertanks oder Zisternen aus Beton.
Weitere relevante Produkte finden Sie in den Kategorien: Schläuche und Zubehör, Pumpen und Rohre und Fittings.
Definition IBC Tanks (Intermediate Bulk Container)
IBC Tanks sind Tankcontainer, beziehungsweise Wasserspeicher und zählen zu den Großpackmittel. Sie werden für den Transport oder auch zur Lagerung von flüssigen Substanzen oder Schüttgut eingesetzt und sind in vielen Branchen zu finden. IBC Tanks können auch als Gefahrengutverpackung, beziehungsweise für den Gefahrguttransport genutzt werden.
IBC Tanks gibt es aus verschiedenen Materialen. Eine Variante ist die aus Metall, welche in vielen Industriezweigen Anwendung findet und auch recycelt werden kann. Weitverbreitet sind sogenannte Hybridlösungen. Hier ist die Blase aus Kunststoff und der Außenkäfig aus Metall, wobei es auch Umhüllungen aus Kunststoff oder Pappe gibt.
Vorteile von IBC-Tanks als Wasserspeicher
IBC-Tanks nutzen den vorhandenen Raum gut aus – bei gleicher Grundfläche verfügen sie über ein größeres Füllvolumen als beispielsweise Fässer. Durch ihre Form sind auch der Transport und das Handling einfacher. Für die Sammlung von Regenwasser bringt der IBC Tank noch weitere Vorteile mit: Er hat ein großes Fassungsvermögen und lässt sich leicht in ein Bewässerungssystem einbinden. Wird der Tank oberirdisch aufgestellt, fallen auch keine weiteren Arbeiten und Kosten an.
Nachteile von IBC-Tanks als Wasserspeicher
Optisch trifft ein IBC Tank nicht jedermanns Geschmack, gerade wenn er im Garten aufgestellt wird. Dazu muss der Besitzer auf einen passenden Platz achten (kühl im Schatten, ohne Sonneneinstrahlung), da es sonst zur Algenbildung kommt. Um das zu verhindern, gibt es Tankabdeckungen, die den kompletten Tank umschließen und so vor der UV-Strahlung schützen. Denn ohne Sonneneinstrahlung können Algen nicht wachsen. Im Winter sollte das Wasser abgelassen werden, damit der Frost nicht den Tank beschädigt. Das hat zur Folge, dass man den IBC Tank im Herbst und Winter nicht als Wasserspeicher nutzen kann.
Kann man IBC Container eingraben?
IBC Tanks sind nicht dafür gemacht, eingegraben zu werden, sondern um Flüssigkeiten zu lagern oder zu transportieren. Für die Regenwasserspeicherung unter der Erde sind Zisternen oder unterirdische Regenwassertanks die bessere Alternative. Zur Not können IBC Tanks zwar unterirdisch eingesetzt werden – hier gilt es aber einige Punkte zu beachten. Ein IBC Tank kann nicht einfach vergaben werden, sondern ein befestigter Schacht muss ausgehoben werden. Dieser Schacht muss so konzipiert sein, dass der Druck des Erdreichs nicht die Tankblase beschädigt. Entsprechend müssen auch die Zu- und Ableitungen gelegt, beziehungsweise an das Bewässerungssystem angeschlossen werden.
Sind IBC Container genormt?
Es gibt für IBC Tanks ein Standard, aber in etlichen IBC Maßen. Das heißt die Tanks werden standardisiert in verschiedenen Größen, beziehungsweise Abmessungen hergestellt. Dabei beziehen sich die Größen meist auf das Fassungsvermögen der Tankblase. Oft verwendete Größen sind IBC Tanks mit einem Fassungsvolumen von 600l, 800l oder 1000l. In diesem Zusammenhang kommt oft die Frage auf, wie viele Tanks übereinandergestapelt werden können. Hier kommt es etwas auf das Material und den Hersteller an – doch in der Regel können maximal 4 Tanks aufeinandergesetzt werden.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema IBC Tanks haben – schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Sie sind Lieferant und Ihre Produkte noch nicht auf unserem Marktplatz zu finden? Das lässt sich ändern! Informationen dazu finden Sie hier