- Produkte
Tanks, Schächte und Versickerung
Tanks für Kleinkläranlagen und Co.
Tanks gibt es für verschiedene Anwendungsgebiete, wie vollbiologische Kleinkläranlage, Abwassertank, Fäkalientank, Regenwassertank, Trinkwassertank, Erdtank oder Abwassersammelgrube. Auch die Materialien, aus welchen die Tanks bestehen unterscheiden sich: PE, ABS oder Beton. Auf aqvomo bieten die verschiedenen Hersteller und Lieferanten Tanks und passendes Zubehör für unterschiedliche Größen (von Haushalten) mit entsprechendem Fassungsvermögen an. Bevor Sie einen Abwassertank kaufen und einbauen sollten Sie die geforderte Zulassung (DIBt-Zulassung oder Hersteller Qualitätszertifikat) beim zuständigen Abwasserzweckverband oder der Gemeinde abfragen.
Versickerung von gereinigtem Abwasser für Kleinkläranlagen
Versickerung bedeutet, dass gereinigtes Abwasser in das Grundwasser eingeleitet wird. Um geklärtes Abwasser optimal zu entsorgen, bietet sich eine Versickerung an, die der Kleinkläranlage nachgeschaltet ist. Wichtig ist, dass die Versickerung im Vorfeld getestet wird und die zuständige Wasserbehörde diese genehmigt. Um eine Genehmigung zu erhalten, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein: Zum einen muss die Bodenbeschaffenheit für eine Versickerung geeignet sein (der Boden muss versickerungsfähig sein) sowie bestimmte Abstände zu Grundwasser und Gebäuden eingehalten werden (mindestens 1m Abstand zum Grundwasser). Dazu gibt es verschiedene Versickerungsarten, die sich im Nachgang für Kleinkläranlagen anbieten:
- Mulden-Versickerung
- Mulden-Rigolen-Versickerung
- Rohr-Rigolen-Versickerung
- Sickerschacht
Versickerung von Regenwasser: Wozu braucht man das?
Das Ziel von Regenwasser-Versickerungsanlagen ist, dass das Regen- beziehungsweise Oberflächenwasser aus Siedlungsräumen oder Verkehrsflächen abgeleitet und die Kanalisation entlastet wird. Da es in diesen Gebieten eine hohe Flächenversieglung (Gebäude, Parkplätze, Straßen) gibt, kann es ohne eine entsprechende Regenwasser-Versickerung zu Überschwemmungen und einer geringeren Grundwasserneubildung kommen. Bundesländer und Kommunen wollen da vermeiden und es kann deshalb bei Neubauten der Einbau einer Versickerung für Regenwasser vorgeschrieben werden. Dadurch sollen Überschwemmungen vermieden, der natürliche Wasserkreislauf erhalten und somit der Grundwasserspiegel gefüllt werden. Für die Versickerung von Regenwasser gibt es verschiedene Möglichkeiten, die je nach Boden (Durchlässigkeit) und Lage des Grundstücks (Hanglage) eingesetzt werden:
- Mulden-Versickerung
- Mulden-Rigolen-Versickerung
- Rohr-Rigolen-Versickerung
- Rigolen-Versickerung
- Kunststoff-Hohlkörper
- Sickergrube oder Sickerschächte
- Flächenversickerung
- Beckenversickerung
Schächte für Kleinkläranlagen und Pumpen
Kleinkläranlagen benötigen je nach Reinigungssystem (vollbiologische Kleinkläranlage, SBR-Verfahren, Pflanzenreinigung,...) Schächte für verschiedene Aufgaben.
Hat eine Kleinkläranlage beispielsweise eine nachgelagerte Versickerung, benötigt sie einen Sickerschacht. Ein Sickerschacht kann aus Beton oder Kunststoff sein und hat in der Regel einen Durchmesser von mindestens 1m. Im unteren Bereich des Schachtes sind Löcher in den Wänden angebracht. Je nach Ausführung und Modell der Hersteller und Lieferanten haben diese Schächte keinen geschlossenen Boden und sind offen. Damit die Versickerung langsam verläuft und das Erdreich das gereinigte Abwasser aufnehmen kann, ist der gelochte Bereich mit Feinkies gefüllt und darüber befindet sich eine Schicht Sand. Die beiden Schichten sorgen zusätzlich für eine weitere Filterung des bereits gereinigten Abwassers.
Schächte kommen in Kleinkläranlagen auch zum Einsatz, um die Belüftung der Anlage zu gewährleisten, damit die Mikroorganismen arbeiten können und das Abwasser reinigen. Über diese Schächte können auch Proben entnommen werden – der Belüftungsschacht wird so als Probeentnahmeschacht genutzt. Auch kommen, je nach Modell der Kleinkläranlage, Pumpenschächte zum Einsatz, um Pumpen zu schützen, beziehungsweise einen einfachen und sichern Zugang zu diesen zu gewähren.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Tanks, Schächte und Versickerung haben – schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular.
Sie sind Lieferant und Ihre Produkte noch nicht auf unserem Marktplatz zu finden? Das lässt sich ändern! Informationen dazu finden Sie hier